Guido
Osteopath, Physiotherapeut
Alexander
Diplom Osteopath, Physiotherapeut
In unseren beiden gesetzlich zugelassenen Heilpraktikerpraxen verfolgen wir ein ganzheitliches Osteopathisches Konzept mit den Schwerpunkten parietale Osteopathie, viszerale Osteopathie und craniosacrale Osteopathie.
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste und einzige medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein.
Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt.
Osteopathie ist eine Privatleistung! Aber
viele gesetzliche Krankenkassen haben
den Nutzen mittlerweile erkannt und einige
erstatten tatsächlich anteilig osteopathische
Behandlungen. Informieren Sie sich bei Ihrer
Krankenkasse!
Unter dem folgenden Link finden Sie nützliche Informationen zu der anteiligen Kostenübernahme von vielen gesetzlichen Krankenversicherern.
(Übernahme von anteiligen Leistungen durch gesetzliche Krankenversicherer: www.osteopathie.de/krankenkassenliste)
Für Fragen hierzu stehen wir Ihnen gern zur Verfügung in unseren Praxisräumen.
Guido Wolters
Therapiezentrum Wolters
Physiotherapie & Osteopathie
Blücherstraße 84
46485 Wesel
Telefon: 0281 - 20 68 53 00
E-Mail: info@tz-wolters.de
Privatpraxis für Osteopathie
Am Ehrenmal 19
46499 Hamminkeln-Dingden
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 02852-9601060
Die parietale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und befasst sich mit den Faszien, Muskeln, Knochen und Gelenken des Körpers. Der Begründer der Osteopathie, A. T. Still, fand heraus, dass er die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken konnte, indem er Gelenkblockaden, vor allem an der Wirbelsäule, auflöste. Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
Die viszerale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe. Die meisten inneren Organe sind von einem bindegewebigen Netz, dem Bauchfell, umhüllt und durch Bindegewebe mit anderen Organen verbunden. Ziel der viszeralen Osteopathie ist es, die Beweglichkeit der Organe zu verbessern und somit die Funktion des gesamten Körpers zu optimieren.
Die craniosacrale Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode aus der Osteopathie. Sie befasst sich mit Schädel und Wirbelsäule, der Hirn-und Rückenmarksflüssigkeit, deren Häute und dem Nervensystem. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Schädelknochen und des Kreuzbeins zu verbessern und somit die Funktion des gesamten Körpers zu optimieren.